Hygienemaßnahmen und Krankheitsvorbeugung im Unterricht
Schon seit Jahren erwischt es mich meist im November oder Dezember mit einem äußerst lästigen Infekt. Tagelanger Unterrichtsausfall ist die Konsequenz, und bis die Kräfte dann wieder hergestellt sind, dauert es meist seine Zeit.
Doch nicht nur mich persönlich setzen Infekte außer Kraft und verursachen körperlichen, zeitlichen und finanziellen Schaden. Auch meine Schüler*innen sind vor ihnen nicht geschützt und müssen Ausfälle über sich ergehen lassen. Viele arbeiten zudem in pflegerischen und betreuerischen Berufen und sind auf eine stabile Gesundheit angewiesen, um ihre Schutzbefohlenen nicht zu gefährden.
Im Unterricht bei mir zu Hause können wir Abstand wahren. Alleine diese Tatsache erleichtert den Umgang um einiges. Da, wo wir uns natürlich alle direkt treffen, sind die Klaviertasten und Hebel des Hockers zu nennen. Da diese Oberflächen allerdings sehr glatt und Kunststoff-überzogen sind, bieten sie Bakterien und Viren kaum Wachstumsbedingungen.
Was können wir dafür tun, um die Gesundheit zu unterstützen und eine eventuelle Ansteckungsgefahr durch den Unterricht zu minimieren?
Ich habe immer schon darauf geachtet, die Klaviertasten nach jeder Klavierstunde zu desinfizieren. Ebenso sage ich den Unterricht bei ersten eigenen Krankheitssymptomen ab, um niemanden zu gefährden.
Der Unterrichtsvertrag schreibt zudem vor, sich direkt vor der Stunde die Hände zu waschen und bei ersten Symptomen (Schnupfen, Husten etc.) den Unterricht abzusagen.

- direkt vor dem Unterricht die Hände waschen, Einzelhandtücher stehen zur Verfügung (zusätzliche Hände-Desinfektion wird nicht benötigt)
- *
- Händeschütteln bitte unterlassen
- *
- bei ersten Krankheitssymptomen, und seien sie auch noch so klein, bitte nicht in den Unterricht kommen, aus Schutz für alle anderen Schüler*innen und für mich
- *
- Klaviertasten, Griffe etc. werden von mir regelmäßig bzw. nach jeder Klavierstunde mit Alkohol-Seifenlösung desinfiziert
- *
- wie allgemein bekannt in die Ellenbeuge niesen und husten; ansonsten nach einem Nieser oder Huster in die Hand die Hände waschen
- *
- im Unterricht ist Abstand möglich
- *
- nach jeder Unterrichtsstunde wird durchgelüftet